• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Start
  • Aktuelles
  • Mitglied im Ortsverein werden
  • Treffpunkt
  • Mehr-miteinander!
  • Termine
  • "nachrichtenleicht"
  • Lebenshilfewerk Pinneberg
  • Freizeitförderung
  • Verbände der Lebenshilfe
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
German Arabic English Greek Polish Russian Spanish Turkish
  • Spenden Sie für "und alle spielen mit..."
  • BTHG - Bundesteilhabegesetz
  • Treffpunkt-Lebenshilfe-Pinneberg
  • Wohnen

Lebenshilfe_Info_1505_Einladung Wohnen heute und morgen

  • Drucken
  • E-Mail

 

house insurance 419058 640

 

Ortsverein Lebenshilfe Pinneberg

"Projekt Wohnen"

 

Wohnen heute und morgen:

"Zwischen Finanzierungsrealität, Barrieren
und UN-Behindertenrechtskonvention" 

Am 24.03.2015 fand eine Information für zukunftsorientierte Wohnformen mit der 1. Vorsitzenden des Lebenshilfe Landesverbandes Frau Rechtsanwältin Stojan-Rayer in der Werkstattstatt Eichenkamp statt. Die gut besuchte und hochinformative Veranstaltung gab viele neue Einblicke in das Thema "Wohnen heute und morgen". Für diejenigen, die sich angagieren möchten, stehen die untenstehenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Telefon 04101 406100

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lesen Sie hierzu den Artikel aus der Pinneberger Zeitung. Einfach auf das Bild klicken ...

150326 Artikel PiTageblatt

Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder der Pinneberger Lebenshilfe Evelyn Jungermann (von rechts) und Karin Rechke, hatten Landeschefin Susanne Stojan-Rayer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. FLOMM

Lebenshilfe_Info_1504_Bundesteilhabegesetz

  • Drucken
  • E-Mail

 

Lebenshilfe Logoinfo 24567 640  Aktuelle Informationen zum Bundesteilhabegesetz !!! 

Beauftragte für Menschen mit Behinderung:

- Vertrauen schaffen – Teilhabe ermöglichen und finanzieren! -


Lesen Sie die Erklärung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Bundes und der Länder zur aktuellen Diskussion um die Finanzierung des Bundesteilhabegesetzes und der Reform der Eingliederungshilfe.

help-153094 640

Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer

 Einfach auf die Taste klicken und die Pressemitteilung lesen ...

Lebenshilfe_Info_1503__Gesetzlicher Mindestlohn für Werkstattbeschäftigte

  • Drucken
  • E-Mail

Lebenshilfe Logoinfo 24567 640  Gesetzlicher Mindestlohn für Werkstattbeschäftigte ???

Gerechter Lohn für Werkstätten ???

Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung können unschlagbar günstige Arbeitskraft anbieten – und das legal. Doch jetzt gibt es Ärger um eine angemessene Bezahlung der Menschen.

 

Sehen Sie hierzu einen Beitrag aus der ZDF-Mediathek:

 

film-158157 640

Einfach auf den Filmstreifen klicken ... 

Lebenshilfe_Info_1502_Einladung Wohnen heute und morgen

  • Drucken
  • E-Mail

Wohnen heute und morgen:

"Zwischen Finanzierungsrealität, Barrieren
und UN-Behindertenrechtskonvention"

150324 Einladung Wohnen mit Briefkopf

Hier klicken und die Einladung als PDF-Datei downloaden...

Lesen Sie auch den Artikel aus der Pinneberger Zeitung. Einfach auf das Bild klicken ...

 150228 Projektgruppe-Wohnen

Die neu gegründete Arbeitsgruppe der Pinneberger Lebenshilfe: Sie will sich um das Thema „Wohnraum für erwachsene Behinderte“ kümmern. (Foto: Flomm)

Lebenshilfe_Info_1501_Mitglied im OV werden

  • Drucken
  • E-Mail

Mitglied werden im Ortsverein der Lebenshilfe Pinneberg

In den Lebenshilfe Ortsvereinen engagieren sich Eltern, Familienangehörige, Freunde und Fachleute für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Sie setzen sich auf vielfältige Weise dafür ein, dass die Betroffenen selbstbestimmt und gleichberechtigt leben können.

Ihr Ziel ist die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu einer inklusiven Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird. Dazu organisieren sie öffentliche Veranstaltungen zu aktuellen Themen und engagieren sich für ein neues und modernes Leistungsrecht für Menschen mit Behinderung.


150208 Vorstand
150208 Leitbild Lebenshilfe WEB groß

Foto SHZ
Gerhard Ramcke und Evelyn Jungermann

Vorsitzende im Ortsverein der Lenbenshilfe
in Pinneberg

Leitbild der Lebenshilfe im Kreis Pinneberg

Die ehrenamtliche Arbeit der Lebenshilfe Ortsvereine ist erfolgreich und unverzichtbar. Daher ist es erforderlich, dass sich viele Menschen in den Ortsvereinen der Lebenshilfe organisieren und dies durch ihre Mitgliedschaft bestätigen. Für Menschen mit Behinderung gilt ein ermäßigter Beitrag von 8,- €/Jahr. Wenn die Mitgliedschaft aus finanziellen Gründen hier nicht möglich ist, soll dieser Betrag zukünftig über Patenschaften finanziert werden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an

Lebenshilfe für Behinderte e.V.
Ortsvereinigung Pinneberg und Umgebung
Gerhard Ramcke
Geschäftsstelle
Schulstraße 5, 25482 Appen

Tel.: 04101-406100
Fax.: 04101-406111

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Mindestbeitrag beträgt z.Zt. € 35,- / Jahr.
Der Mitgliedsbeitrag für behinderte Menschen € 8.,- / Jahr.
Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres auf Wunsch ausgestellt.

Einfach auf das Bild klicken und die Beitrittserklärung herunterladen ...

und an die oben angegebene Adresse senden.

150201 Beitrittserklärung OVPI WEB klein
  Beitrittserklärung

 

Seite 79 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • Weiter
  • Ende